So bleibt Gefriergut lecker

Manche Lebensmittel werden im Gefriergerät weich und schmecken nur noch fad. Das lässt sich aber oft vermeiden.
Tiefgekühltes bleibt lecker, wenn man beim Einfrieren der Lebensmittel und Speisen Gefrierbrand vermeiden kann. © Christin Klose/dpa-tmn

Gekochtes und Gebackenes einfrieren und später genießen: tolle Idee. Aber oft leiden der Geschmack und die Struktur von Lebensmitteln im Tiefkühlgerät. Die Stiftung Warentest hat ein paar Tipps, wie sie länger lecker bleiben:

- Gefrierbrand an rohem Fleisch und Fisch vermeidet man, indem man die Produkte im Vakuum einfriert. Dafür einfach die Luft so gut wie möglich aus dem Gefrierbeutel herausstreichen und gut verschließen. Oder ein Vakuumiergerät nutzen.

Tipp: An der Fleischtheke im Supermarkt oder beim Metzger wird das Vakuumieren oft auch angeboten.

- Viele moderne Kühlgeräte haben eine Schnellgefrierfunktion, die man einschalten sollte, wenn Neues in die Fächer kommt. Das kann helfen, die Qualität des Gefrierguts besser zu erhalten. Denn kühlen die Lebensmittel schockartig ab, bilden sich im Inneren seltener große Eiskristalle, so die Zeitschrift «test» (Ausgabe 6/2023).

- Schonend tauen Speisen im Kühlschrank auf. Und man spart Strom, denn das Tiefgekühlte senkt zeitweise die Temperatur im Kühlschrank ab.

Die Warentester raten übrigens, Hefeteig für Kuchen und Pizza auf Vorrat zu produzieren und portionsweise im Gefrierbeutel einzufrieren. Und Torten sollte man vor dem Einfrieren in Stücke schneiden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Kahn kündigt Gespräch mit Bayern-Bossen an
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem