Shakshuka geht auch mit Kartoffeln

Kartoffeln sind in vielen Ländern ein fester Bestandteil des Frühstücks. In Klassikern wie Shakshuka können auch Sie sich morgens die Knolle auf den Tisch holen.
Shakshuka geht auch mit Kartoffeln
Shakshuka ist eine Spezialität der nordafrikanischen und jüdischen Küche. Dieses Gericht gibt es auch mit Kartoffeln. © Marc Kromer/die-kartoffel.de/dpa-tmn

Die Deutschen lieben Kartoffeln. Laut Bundeslandwirtschaftsministerium werden pro Kopf im Jahr 56 Kilogramm verzehrt. Zum Tagesbeginn kommen Kartoffeln hierzulande allerdings selten auf den Tisch.

Dabei lässt sich die ballaststoffreiche Knolle auch zum Frühstück zubereiten. Zum Beispiel als Bestandteil von Shakshuka. Wie das gelingt, verrät das Kartoffel-Marketing.

Shakshuka, was auf Arabisch so viel bedeutet wie «vermischen» oder «zusammenhängend», ist eine Spezialität der nordafrikanischen und jüdischen Küche. Das herzhafte Rezept aus würzigen Tomaten, gestockten Eiern und frischen Kräutern ist eine kulinarische Reise - ohne den eigenen Esstisch zu verlassen.

Zutaten für 4 Personen:

500 g festkochende Kartoffeln (gar gekocht und geviertelt)

1 große Gemüsezwiebel (fein gehackt)

2 Knoblauchzehen

2 Paprika in Rot und Gelb (in Streifen geschnitten)

150 g Cherrytomaten (halbiert)

1 Dose stückige Tomaten Tomatenmark

1 Chilischote (in Streifen geschnitten)

1/2 Bund Koriander (grob gehackt)

100 g Feta (zerkrümelt)

4 Eier

ein Klecks griechischer Jogurt

Olivenöl

Gewürze (jeweils 1 TL Kreuzkümmel, süßes Paprikapulver und Zucker, außerdem Salz und Pfeffer)

Zubereitung:

1. In der Pfanne drei Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig sind. Kartoffelviertel hinzugeben und beides für sieben bis zehn Minuten braten, bis die Kartoffeln knusprig sind.

2. Anschließend den Knoblauch und die Chilistreifen zugeben und warten, bis sie aromatisch duften.

3. Paprikastreifen und Tomatenhälften zu den anderen Zutaten geben. Nach weiteren zwei Minuten die stückigen Tomaten aus der Dose und einen Esslöffel Tomatenmark unterrühren.

4. Die Kartoffel-Shakshuka mit einem Teelöffel Kreuzkümmel, süßem Paprikapulver, Zucker sowie einer Prise Salz und Pfeffer würzen, abschmecken und fünf Minuten köcheln lassen.

5. Mit einem Löffel vier Mulden in die Shakshuka drücken und je ein Ei in die Einkerbung schlagen. Mit der Bewegung einer Acht die Eiweiße in die Tomatensoße einrühren.

6. Den zerkrümelten Feta auf der Shakshuka verteilen und mit geschlossenem Deckel ca. zwei Minuten kochen, bis die Eiweiße gestockt sind. Das Eigelb sollte noch flüssig sein.

7. Abschließend die Shakshuka vom Herd nehmen, mit Koriander und griechischem Joghurt anrichten und servieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Till Lindemann
Musik news
Till Lindemann lässt Vorwürfe zurückweisen
Rammstein
Musik news
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Doppelspitze
Fußball news
Neue DFL-Geschäftsführung: Lenz und Merkel übernehmen
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Gesundheit
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Auto news
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Joko Winterscheidt
Tv & kino
Joko Winterscheidt: Klima statt Klamauk
Google
Internet news & surftipps
Google erneuert deutsche Straßenbilder in Dienst Street View
Rishi Sunak
Internet news & surftipps
London kündigt Gipfeltreffen zu Künstlicher Intelligenz an