Fleisch nach unten und Marmelade ins Türfach

Frisch und leicht verderbliche Lebensmittel gehören in den Kühlschrank. Aber Fach ist nicht gleich Fach. Was kommt also wohin?
Milchprodukte wie Joghurt, Milch oder Frischkäse brauchen rund fünf Grad und sind somit in der Mitte des Kühlschranks gut aufgehoben. © Christin Klose/dpa-tmn

Nicht überall im Kühlschrank ist es gleich kalt. Stattdessen steigt die warme Luft nach oben, erklären die Experten von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Es gibt also mehrere Kühlzonen, so ist es im Durchschnittskühlschrank im unteren Bereich mit zwei Grad Celsius am kältesten. Oben liegt die Temperatur dagegen bei etwa acht Grad, im Türbereich bei neun bis elf Grad.

So sollten Sie daher sortieren: Fleisch, Wurst und Fisch gehören auf die unterste Glasplatte. Milchprodukte wie Joghurt, Milch oder Frischkäse brauchen rund fünf Grad und sind somit in der Mitte gut aufgehoben. Marmeladen oder Grillsaucen können in die Türfächer gestellt werden.

Tipp außerdem: Stellen Sie die Lebensmittel nicht zu eng aneinander und stapeln Sie nicht. Nur so werden sie auch ausreichend gekühlt. Auch die richtige Verpackung sorgt für längere Frische. Am besten eignen sich laut den Verbraucherschützern luftdichte, lebensmittelechte Behältnisse aus Metall, Kunststoff oder Glas.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Leute: Biden will Bruce Springsteen und andere auszeichnen
Musik news
Schlagersängerin: Rippenfraktur: Helene Fischer verschiebt Tourstart
Internet news & surftipps
Online-Handel: Amazon streicht 9000 weitere Stellen
Fußball news
Nationalmannschaft: Völler schwört DFB-Spieler ein - Werben um die Fans
Games news
Featured: Cities: Skylines II – alle Infos zur Fortsetzung des City-Builders 
Reise
Reiseziel in Deutschland: «Time»-Magazin wählt Sylt zu einem der schönsten Orte 2023
Das beste netz deutschlands
Nachhaltigkeit: So viele Menschen lassen ihr Smartphone reparieren
Auto news
Rolls-Royce Black Badge Wraith Black Arrow: Düsterer Zwölfender mit Gelbstich