Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kindergummistiefel im «Öko-Test»: Ein Drittel rasselt durch

Hautreizend oder gar krebsverdächtig: Mit manchen Stoffen, die in Kindergummistiefeln stecken können, ist nicht zu spaßen. Lange Hosen und Socken schützen.
Rote Kindergummistiefel
Plitsch-platsch: Kindergummistiefel gehören zu jeder Erkundungstour ins Naß dazu. © Christin Klose/dpa-tmn

Sie bewahren den Nachwuchs beim Sprung in Pfützen vor nassen Füßen: Gummistiefel für Kinder. Doch in den wasserdichten Tretern stecken nicht selten bedenkliche Stoffe, zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift «Öko-Test» (Ausgabe 10/23).

Optische Aufheller und umstrittene Ersatzweichmacher etwa. In vier von insgesamt zwanzig untersuchten Paaren fand das Labor letztere. In fünf Gummistiefelpaaren wies es Stoffe nach, die die Haut reizen können. In einem eine erhöhte Konzentration des Flammschutzmittels DecaBDE. Es steht den Öko-Testern zufolge im Verdacht, Leber und Nieren zu schädigen.

Negativ fiel im Test zudem ein Stoff ins Gewicht: Naphthalin. Er steht im Verdacht krebserregend zu sein, kann etwa über Weichmacheröle in Gummistiefel gelangen - und über die Haut in den menschlichen Körper.

Nachweisen konnten die Öko-Tester Naphthalin in zwei Gummistiefelpaaren. Aus ihrer Sicht ein «Unding», erst recht in Produkten für Kinder. Eine positive Entwicklung sehen sie dennoch: In vorherigen Öko-Tests sei der krebsverdächtige Stoff noch in allen untersuchten Kindergummistiefeln gefunden worden.

Nicht zu häufig tragen

Insgesamt rasseln drei Paar Kindergummistiefel als «ungenügend» durch den Öko-Test, vier als «mangelhaft». Sechs erhalten die Note «befriedigend». Drei bewerten die Öko-Tester als «gut». Vier Paar schneiden «sehr gut» ab. Das sind: die «Celavi Gummistiefel Clean» (34,95 Euro) von Brands4kids, die «Handle It Rain Boot Kids» (32,49 Euro) von Crocs, die «En Fant Gummistiefel Solid» (34,95 Euro) von Brands4kids sowie die «TCM Kindergummistiefel mit Henkel» (17,99 Euro) von Tchibo/TCM.

Dass es allein vier sehr gute Kindergummistiefel gibt, ist im Vergleich zu früheren Tests wirklich eine Verbesserung, so das Fazit der Tester. Dennoch sollten Gummistiefel nicht zum Ersatz für Laufschuhe werden. Denn ein fehlendes Fußbett und schlechter Halt könnten die gesunde Entwicklung des kindlichen Fußes beeinträchtigen. Um den Hautkontakt mit möglichen Schadstoffen zu vermeiden, sollten Kinder in Gummistiefeln zudem immer Socken und lange Hosen tragen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Schauspieler Jonathan Berlin
Tv & kino
Jonathan Berlin: Ich heiße wirklich so
«Silber und das Buch der Träume»
Tv & kino
Kerstin Giers «Silber»: ein «Inception» mit Teenagern
Mariah Carey
People news
Mariah Carey: Popcorn statt Lametta am Weihnachtsbaum
Mathe-Youtuber Daniel Jung
Internet news & surftipps
Woran der Mathe-Unterricht krankt
Elon Musk
Internet news & surftipps
Musk will Aufsicht über seine X-Beiträge zu Tesla loswerden
iOS 17.2: Update mit neuen Features noch 2023?
Handy ratgeber & tests
iOS 17.2: Update mit neuen Features noch 2023?
Franziska Preuß
Sport news
Corona-Infektion: Biathletin Preuß fällt aus
7 Steuervorteile für 2023
Job & geld
Diese 7 Steuervorteile können Sie sich noch 2023 sichern