Es geht ans Eingemachte: Zeit für Konfitüren und Gelees

Nach dem Naschen von erntefrischen Beeren denken kluge Leckermäuler weiter: Sie machen aus süßen Sommerfrüchten Konfitüren. Zu kompliziert? Es ist einfacher als man denkt.
Marmeladenglas steht auf dem Kopf
Die Gläser werden nach dem Einfüllen der Konfitüre sofort auf den Kopf gestellt. So entsteht beim Abkühlen ein Vakuum, das für Haltbarkeit sorgt. © Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dpa-tmn

Die ersten regionalen Erdbeeren genießt man ganz klar pur. Doch wer im Laufe der Erntesaison das köstliche Aroma konservieren möchte, kann es in einer Konfitüre einfangen. Die roten Früchte werden dann am besten mit Rhabarber, Stachelbeeren oder Himbeeren kombiniert, regt der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (RLV) an.

Fast wöchentlich kommen weitere Obstsorten dazu, die man zu Konfitüre verarbeiten kann: Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Süß- und Sauerkirschen folgen. Die Herstellung ist eigentlich ganz einfach, versichern die Obstexperten. So geht's:

Pürieren, zuckern, aufkochen, abfüllen, umdrehen

Die Früchte werden vorbereitet und püriert. Die Fruchtmasse wird unter Zugabe von Gelierzucker unter ständigem Rühren aufgekocht. Nach der vorgegebenen Kochzeit wird die Konfitüre sofort in Gläser mit Twist-off-Deckel abgefüllt. Die Gläser werden dann auf den Kopf gestellt. So entsteht beim Abkühlen ein Vakuum, das für die Haltbarkeit der Konfitüre sorgt.

Zu viele kleine Kerne? Dann kommt Gelee in Frage

Manche lieben das Aroma, mögen aber nicht die kleinen Kerne, die etwa Himbeeren oder Johannisbeeren haben. Auch da haben die Obstbauer einen Tipp: Früchte mit einem hohen Anteil von Kernen lassen sich als Gelee haltbar machen.

Dazu werden die Früchte zunächst entsaftet. Dies kann mit einem Dampfentsafter geschehen oder aber durch das Aufkochen der Früchte und das Passieren durch ein Sieb. Danach geht man weiter so vor wie bei der Herstellung von Konfitüren.

Und noch ein RLV-Tipp: Wem die puren Früchtchen zu süß sind, dem wird die Zugabe von Zitronensaft empfohlen. Das wirke sich positiv auf den Geschmack aus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thielemann
Musik news
Thielemann wird Nachfolger Barenboims an Berliner Staatsoper
Hollywood-Streik
Tv & kino
Autoren-Streik in Hollywood beendet
Stephen King
Kultur
Kings «Holly»: Mildes Grausen über ein Amerika unter Covid
Cyberbetrug
Das beste netz deutschlands
Phishing: Betrüger geben sich als EU-Betrugsbekämpfer aus
Apple Watch 9 vs. Galaxy Watch6 (Classic): Die Smartwatches im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Apple Watch 9 vs. Galaxy Watch6 (Classic): Die Smartwatches im Vergleich
Glasfaser-Anschluss
Das beste netz deutschlands
Das Glasfaser-ABC: Alles zum Internetanschluss der Zukunft
Thomas Reis
Fußball news
Noch kein Reis-Nachfolger auf Schalke in Sicht
Manchmal braucht es einen Kredit
Job & geld
Erhebung: Viele Banken verweigern Kredite für Ältere