Das hilft, damit der Blätterteig schön aufgeht

Mit Blätterteig lassen sich allerlei leckere Gerichte zaubern. Doch manchmal geht der gefrorene Teig im Ofen nicht luftig auf. Mit diesen Handgriffen wird die nächste Backaktion zum Vergnügen.
Blätterteig-Gebäck
Ist der Ofen zu kalt oder die Füllung zu feucht, kann es dazu führen, dass der Blätterteig nicht die gewünschte Textur und Höhe erreicht. © Andrea Warnecke/dpa-tmn

Ob süß oder herzhaft, Blätterteig lässt sich von Croissants bis hin zu Gemüsestrudeln verarbeiten. Ärgerlich nur, wenn der Teig, den man im Gefrierfach hatte, beim Backen nicht richtig aufgeht. Stattdessen bleibt er platt wie eine Flunder. Mit diesen Tricks entfaltet der Teig seine typisch blättrige Form beim Backen.

Das richtige Auftauen

Der erste Schritt für ein gelungenes Blätterteiggericht besteht darin, den gefrorenen Blätterteig richtig aufzutauen. «Idealerweise legen Sie den Teig über Nacht in den Kühlschrank, damit er langsam und gleichmäßig auftauen kann», sagt Marian Kalliske, Akademieleiter des Deutschen Bäckerhandwerks Berlin-Brandenburg.

Die optimale Ofentemperatur

Die Wahl der richtigen Ofentemperatur ist entscheidend. «Heizen Sie Ihren Backofen auf eine Temperatur zwischen 180 und 200 Grad Celsius vor», empfiehlt der Bäckermeister. Denn ein zu kalter Ofen kann dazu führen, dass der Blätterteig nicht die gewünschte Textur und Höhe erreicht.

Die passende Füllung

Die Auswahl der Füllung ist ein weiterer wichtiger Schritt. Achten Sie darauf, eine Füllung zu verwenden, die nicht zu viel Feuchtigkeit enthält. «Feuchte Füllungen können dazu führen, dass der Teig zusammenfällt und nicht richtig blättert. Trockene oder leicht feuchte Füllungen eignen sich am besten», erklärt Kalliske.

Sparsamer Einsatz von Eigelb

Beim Schneiden und Formen des Blätterteigs sollte man sparsam mit Eigelb umgehen, rät der Leiter der Bäckerakademie. Denn ein Zuviel kann dazu führen, dass die Ränder des Teigs zusammenkleben, und die Textur des Blätterteigs beeinträchtigen. Um eine goldene Farbe zu erhalten, genügt ein leichter Pinselstrich.

Präzision beim Schneiden und Formen

Schneiden und formen Sie den Blätterteig mit Sorgfalt. Dabei kommt es vor allem auf das Messer an. «Verwenden Sie ein scharfes Messer und achten Sie darauf, die Teigschichten nicht zu verformen oder zu quetschen. Nur so erhalten Sie eine makellose Blätterteigstruktur», sagt Marian Kalliske.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Familie Bundschuh - Bundschuh vs. Bundschuh»
Tv & kino
«Familie Bundschuh» liegt vorn
Frankfurter Buchmesse
Kultur
Tschechien wird 2026 Gastland der Frankfurter Buchmesse
Annie Ernaux
Kultur
Roman von Annie Ernaux: harsch und unangenehm aufrichtig
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Handy ratgeber & tests
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Facebook
Internet news & surftipps
Bericht: Zehn Euro im Monat für Facebook ohne Werbung
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Leroy Sané
Fußball news
Kimmich rühmt Jubilar Sané: «Spielfreude ist ansteckend»
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?