• | das Vodafone-Netz und seine logische Struktur und/oder andere Netze nicht zu stören, zu verändern oder zu beschädigen; |
• | keine Viren, unzulässigen Werbesendungen, Kettenbriefe oder sonstigen belästigenden Nachrichten zu übertragen; |
• | keine Rechte Dritter, insb. Schutzrechte (z.B. Urheber- und Markenrechte) zu verletzen; |
• | nicht gegen strafrechtliche Vorschriften oder Vorschriften zum Schutze der Jugend zu verstoßen. |
Verstößt der Kunde gegen diese Pflichten, ist Vodafone berechtigt, alle erforderlichen Maßnahmen zur Beseitigung des Missbrauchs zu ergreifen. Bei schuldhafter Pflichtverletzung haftet der Kunde gegenüber Vodafone auf Schadenersatz. Preise für die WAP-Nutzung und einzelne WAP-Dienstleistungen werden in der jeweils aktuellen Preisliste für Vodafone-Tarife und/oder aktuell bei Nutzung des WAP-Angebots angegeben.
Zur stetigen Verbesserung unseres Angebotes und zur bedarfsgerechten Gestaltung der Portale werden Daten zum Nutzungsverhalten auf den mobilen Vodafone Portalen erhoben und verarbeitet. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Für diesbezügliche Anfragen wenden Sie sich bitte an "datenschutz@vodafone.com".
Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link "Deaktivierung der Aufzeichnung des Nutzungsverhaltens", um auf dem mobilen Vodafone Portal "live.vodafone.de" die Datenerfassung zu deaktivieren.