So viele Menschen lassen ihr Smartphone reparieren

Ein kaputtes Smartphone gehört mit zu den ärgerlichsten Dingen, die man sich vorstellen kann. Schnell ein neues Gerät kaufen, ist dann eine verlockende Lösung. Es geht aber oft auch anders.
Splash: Einen Wasserschaden hatten einer aktuellen Umfrage zufolge bereits 13 Prozent der Handynutzerinnen und - Nutzer zu beklagen. © Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Ein defektes Smartphone oder Handy nicht ausmustern oder wegwerfen, sondern reparieren: Nach dieser Prämisse handelt hierzulande gut jede und jeder Zweite ab 16 Jahren (52 Prozent), wie aus einer Studie von Bitkom Research hervorgeht.

Knapp ein Viertel der Befragten (24 Prozent) hat nach eigener Aussage einen Schaden an seinem oder ihrem Mobiltelefon schon einmal vom Hersteller reparieren lassen. Beinahe jede und jeder Fünfte (19 Prozent) hat in der Vergangenheit bereits einen Händler mit einer Reparatur beauftragt.

Spezialisten und DIY liegen fast gleichauf

Und knapp jeder und jede Zehnte (9 Prozent) hat mit seinem kaputten Gerät eine Spezialwerkstatt aufgesucht. Etwas mehr Menschen (10 Prozent) haben sogar bereits selbst einmal Hand angelegt und einen Schaden in Eigenregie repariert.

Denjenigen, die ein defektes Smartphone wenigstens einmal nicht haben reparieren lassen, waren dafür schlicht die Kosten zu hoch (73 Prozent). 53 Prozent von ihnen gaben an, ohnehin ein neues Gerät gewollt zu haben und 44 Prozent fanden eine Reparatur zu kompliziert. 31 Prozent hätte die Reparatur zu lange gedauert. Nur bei 23 Prozent war der Schaden nicht reparierbar.

Kaum jemand ohne Handy-Schaden

Einen Smartphone- oder Handy-Schaden hatte die große Mehrheit der Befragten (89 Prozent) schon einmal. Ganz vorne auf der Hitliste der Defekt liegen ein kaputtes Display (73 Prozent), ein beschädigtes Gehäuse (56 Prozent) und ein dahingeschiedener Akku (37 Prozent).

Häufig waren auch Lautsprecher (25 Prozent) oder Mikrofon (24 Prozent) kaputt, gefolgt von einem Wasserschaden (13 Prozent) und einer defekten Ladebuchse (10 Prozent).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
VfB will keine Zittersaison mehr
People news
«Pageboy»: Der schwierige Weg des Elliot Page
Familie
Geschwister-Streit ist wichtig für die Entwicklung
People news
Prinz Harry macht Boulevardpresse schwere Vorwürfe
Tv & kino
Sat.1 stürmt mit Fußball an die Spitze
Internet news & surftipps
Apple-Chef Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft
Handy ratgeber & tests
Pixel Fold vs. Galaxy Z Fold4: Die Foldables von Google und Samsung im Vergleich
Internet news & surftipps
Sunak-Berater: Künstliche Intelligenz könnte Menschen töten