Microsoft: Office 2013 ist nicht mehr sicher nutzbar

Word, Excel, Powerpoint und Co.: Mit den Office-Komponenten sind viele Nutzerinnen und Nutzer bestens vertraut. Wenig bekannt sein dürfte hingegen, dass auch Office nicht für die Ewigkeit ist.
Office 2013 auf Laptop-Bildschirm
Zeit für den Abschied: Wer noch Office 2013 nutzt, sollte sich nach einem Upgrade oder einer Alternative umsehen. © Robert Günther/dpa-tmn

Microsoft hat den technischen Support sowie alle Software- und Sicherheitsupdates für Office 2013 nach mehr als zehn Jahren am Markt eingestellt. Zwar lässt sich das Bürosoftwarepaket trotzdem weiter nutzen. Empfehlenswert ist das aber nicht.

Denn die Software wird ohne Updates zu einem Sicherheitsrisiko und könnte Angriffen und Schadsoftware früher oder später schutzlos ausgeliefert sein.

Microsoft empfiehlt deshalb natürlich ein Upgrade auf eine neuere Version von Office, etwa das aktuelle Office 2021 oder die Abo-Version Microsoft 365. Nutzerinnen und Nutzer sind aber frei, auf alternative Bürosoftware-Pakete umzusteigen, etwa auf das kompatible und kostenlose Libre Office.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thielemann
Musik news
Thielemann folgt auf Barenboim in Berlin
Bruce Springsteen
Musik news
Bruce Springsteen sagt alle Konzerte dieses Jahr ab
Der Exorzist kehrt 2023 zurück: Das ist bisher über die Fortsetzung des Horror-Klassikers bekannt
Tv & kino
Der Exorzist kehrt 2023 zurück: Das ist bisher über die Fortsetzung des Horror-Klassikers bekannt
Glasfaserkabel
Internet news & surftipps
EU: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Peter Knäbel
Fußball news
Elf Schalke-Trainer in fünf Jahren: Auch Reis muss gehen
Kältemittel R290
Wohnen
Wärmepumpen im Test: Klimafaktor Kältemittel im Blick haben