Gefälschte Spotify-SMS kursieren

Mit einer Zahlung stimmt etwas nicht? Das hört niemand gern und es bringt die meisten dazu, gleich tätig zu werden. Was im Prinzip gut ist, kann aber Kriminellen in die Karten spielen.
Aufgepasst: Spotify-Kundinnen und -Kunden sollten bei SMS, die angeblich von dem Musikstreamingdienst kommen, misstrauisch sein. © Laura Ludwig/dpa-tmn

Derzeit werden viele gefälschte Spotify-Kurznachrichten versendet. Mit der falschen Behauptung, dass es ein Zahlungsproblem gebe, wollen Betrüger die Kunden des Musikstreamingdienstes dazu bringen, Log-in-Daten und Zahlungsinformationen preiszugeben. Davor warnt das Verbraucherschutzportal «Watchlist Internet».

Man sollte nicht auf den Link in der Phishing-SMS tippen, sondern diese am besten gleich löschen. Denn wer den Link aufruft, landet auf einer gefälschten Spotify-Log-in-Seite, die der echten sehr ähnlich sieht.

Passwort ändern, Bank informieren

Wer den Fehler gemacht hat, dort den Benutzernamen und das Passwort für Spotify sowie Zahlungsinformationen einzutippen, sollte gleich handeln. Zum einen gilt es, das Spotify-Passwort zu ändern, raten die Expertinnen und Experten. Zum anderen sollte man die jeweilige Bank informieren.

Ist ein Zugriff auf den eigenen Spotify-Account schon nicht mehr möglich, erklärt der Musikstreamingdienst das weitere Vorgehen auf seinen Support-Seiten.

Bei Log-in-Seite auf Adresse achten

Der Schwindel mit den SMS mag auf den ersten Blick echt wirken. Wer genauer hinschaut, dem fällt im Link aber wahrscheinlich auch die falsche Adresse der angeblichen Log-in-Seite des Dienstes auf. Die richtige Adresse, um auf den Spotify-Account zuzugreifen lautet «accounts.spotify.com/de/login?».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Kimmich trägt Schwarz-Rot-Gold: DFB beendet Binden-Debatte
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los
Tv & kino
Featured: Le Roi des ombres auf Netflix: Alle Infos zum französischen Krimidrama
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Tv & kino
Featured: Waco: Amerikanische Apokalypse – Die wahre Geschichte hinter der Netflix-Doku
Gesundheit
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet
Handy ratgeber & tests
Featured: Xiaomi 13 Pro vs. Pixel 7 Pro: Die beiden Flaggschiffe im Vergleich