In-App-Käufe bei Spielen deaktivieren

Viele Kinder nutzen das Smartphone zum Spielen. Bei manchen Spiele-Apps kann man bestimmte Funktionen jedoch nur gegen Bezahlung freischalten. Das kann zur Kostenfalle werden.
Manche Apps verursachen während der Nutzung Kosten. Doch solche In-App-Käufe kann man verhindern. © Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Eltern sollten sich damit beschäftigen, welche Spiele ihr Nachwuchs auf dem Smartphone zockt - schon allein wegen der Kosten. Denn bei vielen vermeintlich kostenlosen Spiele-Apps muss man bezahlen, um zusätzliche Funktionen freizuschalten.

Nicht immer ist den jungen Nutzern bewusst, dass sie dabei wirklich Geld ausgeben, so die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

In-App-Käufe deaktivieren

Doch solche In-App-Käufe lassen sich deaktivieren. Die Experten geben Tipps, wie Eltern die richtigen Grundeinstellungen im App-Store vornehmen:

Bei Android findet man im Play-Store unter «Einstellungen» den Menüpunkt «Authentifizierung». Dort wählt man aus, dass alle Käufe erst authentifiziert werden müssen.

Bei iOS kann man in den Einstellungen unter «Bildschirmzeit» die In-App-Käufe deaktivieren, indem man «Käufe in iTunes & App Store» verbietet. Um die Einstellung künftig zu ändern, muss man einen vierstelligen Code auswählen.

Übrigens: Eltern sollten auch auf die Altersfreigabe der Spiele achten. Auf der Website www.usk.de einer freiwilligen Einrichtung der Games-Branche namens Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle können sie die Angaben prüfen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Boxen: Ex-Boxweltmeister Joshua siegt gegen Franklin nach Punkten
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung