Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Final Cut Pro auf dem iPad: Diese Funktionen gibt es – und diese nicht

Seit dem Sommer 2023 gibt es „Final Cut Pro“ für das iPad. Das Tablet unterscheidet sich nicht nur in Bezug auf die Leistung, sondern auch in puncto Bedienung von einem Desktop-Computer. Daher fragst Du Dich vielleicht, welche Funktionen es bei der iPad-Version gibt. Welche Features Dir Final Cut Pro auf dem iPad bietet, erfährst Du im Folgenden.
Final Cut Pro auf dem iPad: Diese Funktionen gibt es – und diese nicht
Final Cut Pro auf dem iPad: Diese Funktionen gibt es – und diese nicht © iStock

Angebot:

Bei unseren SOMMEHR-Angeboten bekommst Du bis zum 4. Juli 2023 attraktive Handy-Verträge! Damit sparst Du satte 20 Prozent pro Monat und erhältst doppeltes Datenvolumen!

Hier erfährst Du mehr zu den SOMMEHR-Angeboten von Vodafone!

Final Cut Pro hat auf dem iPad ein angepasstes Interface. Das ist notwendig, um die Steuerung über das Touchpad nutzerfreundlich und übersichtlich zu gestalten. Apple macht sich darüber hinaus intuitive Werkzeuge sowie Gesten zunutze, damit die wichtigsten Bearbeitungsoptionen direkt erreichbar sind.

Ergänzend kommen Funktionen wie das „Live Drawing“ hinzu. Damit kannst Du für individuelle und einzigartige Effekte direkt über Dein Videomaterial schreiben oder auch zeichnen. Eine hilfreiche Ergänzung sind der „Apple Pencil“ sowie das „Magic Keyboard“ oder das „Smart Keyboard“.

Die sogenannte „Apple Pencil Schwebefunktion“ ermöglicht beispielsweise eine bessere Sichtung Deines Rohmaterials und Deines Projekts. Eine Tastatur zu koppeln ist ebenfalls hilfreich, um Shortcuts auszuführen, die den Schnittprozess vereinfachen. Letzteres legen wir Dir ans Herz, wenn Du effizient in Final Cut Pro am iPad arbeiten möchtest.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Videoaufnahmen direkt über Final Cut Pro (ProRes)

Eine zusätzliche Funktion der iPad-Version von Final Cut Pro ist die Aufnahmefunktion. Die App bietet Dir direkt die Möglichkeit, Clips für die Weiterverarbeitungen aufzuzeichnen. Dabei kannst Du direkt den Weißabgleich, die Videostabilisierung und die Bildraten anpassen sowie Slow-Motion-Aufnahmen dank ProRes in 4K oder HD festhalten.

Multikamera-Schnitt

Der Multikamera-Schnitt erlaubt es Dir, alle Medien einer Aufnahme zu kombinieren und zu synchronisieren, damit Du das beste Material herausfiltern kannst. Dabei kannst Du Clips von bis zu vier Kamera- oder Audioquellen in einem einfachen Schritt synchronisieren.

In der Timeline kannst Du dann jederzeit zwischen den Clip-Ansichten wechseln. Die Multicam-Clips im Kamera-Editor ermöglichen die Anpassung der Reihenfolge, das Löschen und Hinzufügen von Material und die Überprüfung der Tonquellen.

Final Cut Pro: Funktionen auf dem iPad – Fast Cut

Die sogenannte „Fast Cut Automation“ soll Schnittarbeiten erleichtern und somit auch beschleunigen. Mithilfe der „Scene Removal Maske“ löst Du ein Motiv von seinem Hintergrund und stellst es somit in Sekunden frei. Weder Greenscreen noch Rotoscoping sollen notwendig sein.

Der „Automatische Zuschnitt“ ermöglicht das intelligente Zuschneiden Deines Projekts. Pass die Seitenverhältnisse für unterschiedliche Ausgabeformate an, um Dein Werk auf verschiedenen Plattformen zu präsentieren. Die integrierte „Stimmisolation“ reduziert automatisch Hintergrundgeräusche in Deinen Clips und verbessert die Sprachqualität.

Design-Funktionen: Titel, Übergänge & Effekte

Deine Projekte kannst Du mithilfe der Design-Funktionen kreativ anpassen. Es gibt eine Auswahl vorgefertigter Designs, die Du nach Deinen individuellen Bedürfnissen anpassen und in Deine Timeline einfügen kannst. Dank vorgefertigter Videoeffekte gibst Du die Stimmung Deines Werkes in passender Atmosphäre wieder.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die voreingestellten Farbkorrekturen tragen unterstützend zur Stimmung bei. Effekte für Audiospuren gibt es ebenfalls, um Stimme oder Musik noch mehr Nachdruck zu verleihen. Vorgefertigte Soundtracks passen sich intelligent der Länge Deines Videos an.

Ausgeschnittenen Motive durch die Screen Removal Maske verpasst Du mit einer Vielzahl unterschiedlicher Hintergründen einen ganz neuen Bezug. Zudem wirbt Apple bereits mit Inhalten weiterer Anbieter, die von führenden Entwicklerstudios stammen sollen.

Nachbearbeitungsfunktionen in Final Cut Pro auf dem iPad

Manuelle Anpassungen kannst Du auch in der iPad-Version von Final Cut Pro vornehmen. Farben passt Du mithilfe der Videoscopes an. Eine Hilfestellung geben die sogenannten LUTs (Kamera Look Up Tabellen). Keyframes sind ebenfalls vorhanden, um Anpassungen an Video- und Audiomaterial direkt an der Timeline vorzunehmen.

Standbilder oder einzelne Ausschnitte Deines Projekts kannst Du jederzeit über den Teilen-Button vornehmen. Rendern ist über die Funktion ebenfalls möglich, sodass Du Dein Werk direkt in den sozialen Medien oder über einen anderen Weg mit anderen Menschen teilen kannst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Exportierte Projekte kannst Du direkt auf Deinen Mac übertragen, um noch weitere Änderungen vorzunehmen. Darunter die erweiterte Farbkorrektur oder auch die Objekt­verfolgung.

Dieser Artikel Final Cut Pro auf dem iPad: Diese Funktionen gibt es – und diese nicht kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Turner Prize 2023
Kultur
Kaputtes Großbritannien: Turner Prize für Jesse Darling
Traditionelle Bewässerung zu immateriellem Kulturerbe ernannt
Kultur
Traditionelle Bewässerung wird immaterielles Kulturerbe
Belgisches Königspaar in Deutschland
People news
Belgisches Königspaar zu Besuch in Berlin
Xiaomi 14 Ultra: Dann soll es erscheinen, das soll es können
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 14 Ultra: Dann soll es erscheinen, das soll es können
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Handy ratgeber & tests
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Volker Wissing
Internet news & surftipps
Wissing zu Regulierung von KI: Präzision vor Geschwindigkeit
Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg
Fußball news
Koné köpft Gladbach ins Pokal-Viertelfinale
Ein imposanter Altbau
Job & geld
Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Sie als Mieter wissen