Das sind die 5 besten ChatGPT-Alternativen

Hast Du ChatGPT schon getestet? Wir haben Ausschau gehalten und uns auf die Suche nach einigen Tools gemacht, die Du alternativ nutzen kannst, um genauso qualitative Ergebnisse zu erzielen. Von Künstlichen Intelligenzen (KI), die aktuellen Informationen im Text einweben bis hin zu Tools, die einen integrierten Plagiatsprüfer besitzen. Hier findest Du unsere Auswahl der besten ChatGPT-Alternativen.
Das sind die 5 besten ChatGPT-Alternativen

 Hier liest Du wie Du ChatGPT nutzen kannst.

1) Chatsonic: Mit diesem Bot bist Du immer auf den neuesten Stand

Dieses Tool sorgt dafür, dass Deine Texte immer aktuelle Informationen beinhalten. Der Wissensstand ist nämlich nicht auf einen bestimmten Entwicklungszeitraum begrenzt – vielmehr greift Chatsonic auf Internetdaten zu und bindet somit aktuelle Geschehnisse in die Texte und Antworten ein.

Die kostenlose Trial-Version ist auf monatlich 25000 Wörter begrenzt. Möchtest Du auf 190000 Wörter aufstocken, zahlst Du monatliche Gebühren in Höhe von umgerechnet 12 Euro.

2) Jasper: Erstellt anhand von Metadaten individuelle Texte

Mit dem KI-Tool Jasper legst Du Daten wie Ansprache, Keywords, Textlänge uns so weiter bereits vor der Texterstellung fest. Das erspart Dir wertvolle Zeit und produziert Ergebnisse mit stilistischer und textueller Qualität. Die Technologie hat jedoch leider noch keinen Zugriff auf aktuelle Internetdaten.

Nach einer fünftägigen kostenlosen Testphase bekommst Du das Jasper Abo für monatlich 36 Euro und erweiterst es durch andere Features wie zum Beispiel Jasper Art. Hier erstellst Du Dir anhand von Befehlen Bilder, die Du im Nachgang bedenkenlos zusammen mit Deinen Blogartikeln oder Deinem Social Media Content veröffentlichen kannst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

3) Rytr: Nutze erweiterte Funktionen zur Textoptimierung

Der große Vorteil bei Rytr: Du kannst Deine Texte mit einem integrierten Grammatik- und Plagiatsprüfer durchchecken lassen. Um den Stil Deines Textes anzupassen, hast Du die Wahl aus über 20 Tonfällen von ernst bis freundlich oder witzig. Ein weiteres Feature, das für Dich interessant sein könnte, ist die Übersetzungsfunktion: Denn wie auch bei Jasper und Chatsonic kannst Du generierte Texte in über 30 Sprachen übersetzen lassen.

Bis zu 10000 Zeichen kannst Du mit Rytr monatlich gratis generieren. Du hast aber die Möglichkeit, für 8 Euro auf 100000 Zeichen und für 27 Euro auf einen unlimitierten Zugang aufzustocken.

4) Mindverse: Generiere verschiedene Textarten in deutscher Sprache

Mit dem deutschen KI-Bot Mindverse wählst Du aus 40 verschiedenen Textarten und steuerst somit gezielt den Stil Deiner Anfrage. Mindverse erstellt für Dich von inspirierenden Blogartikeln bis hin zu ansprechenden Produktbeschreibungen alles Mögliche mit der passenden Tonalität.

Auch hier gibt es eine kostenlose Testversion, die auf 20 Textanfragen beschränkt ist. Darüber hinaus kannst Du aus mehreren Paketen auswählen, wobei das Basic-Paket bei 39 Euro für bis zu 450 monatlichen Textanfragen liegt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

5) Neuroflash: Die Alternative zu den Programmier-Skills von ChatGPT

Die KI Neuroflash generiert wie auch Mindverse ihre Texte auf Deutsch und sogar in deutschen Dialekten. Du wirst merken, dass der Bot sehr intuitiv gestaltet ist und Du nur wenig Einarbeitungszeit benötigst. Der große Vorteil für unsere IT-Fanatiker:innen: Neuroflash schreibt im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Chatbots auch Programmiercodes.

2000 Wörter im Monat sind hier in der kostenlosen Testversion enthalten – für 29 Euro bekommst Du schon 20000 Wörter. Möchtest Du mehr Text generieren, hat Neuroflash auch umfangreichere Pakete im Angebot.

Hast Du bei der Texterstellung bereits mit ChatGPT oder einem der vorgestellten KI-Bots gearbeitet? Wir sind gespannt auf Deine Erfahrungen in den Kommentaren!

 

Dieser Artikel Das sind die 5 besten ChatGPT-Alternativen kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Sarah Videla
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Hollywood: Prozess um Skiunfall: Gwyneth Paltrow siegt vor Gericht
Formel 1
Formel 1: Verstappen im ersten Formel-1-Training in Australien vorn
People news
Deutschlandbesuch: König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Tv & kino
Filmfestival: Co-Leiterin Mariette Rissenbeek verlässt Berlinale
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz: Unesco fordert strenge ethische Regeln für KI
Familie
Bundessozialgericht: Bahnsurfender Schüler ist unfallversichert
Auto news
24.000 Euro Vertragsstrafe: Wenn Falschparken richtig teuer wird
Internet news & surftipps
Twitter: Rekord: Elon Musk hat die meisten Follower der Welt