Erinnerst Du Dich noch an die Zeit, als die Mobilfunk-Rechnung nach dem Urlaub höher war als gedacht? Zum Glück ist das Vergangenheit. Heute sind Dir dank Roaming auf Deinen Reisen keine Grenzen mehr gesetzt: ein Tweet vom Eiffelturm, eine Instagram-Story aus Neuseeland oder ein telefonischer Gruß aus Kanada. Wir geben Dir einen Überblick und Tipps, wie Du Dein Smartphone auf Reisen am besten nutzt und wie Du mit Deinen Reisebekanntschaften in Kontakt bleibst.
Wahr wird diese grenzenlose Verbindung durch Deinen Vodafone-Tarif, Roaming-Angebote und 5G. So bist Du mit dem Smartphone genauso unterwegs wie zuhause. Heißt: Über lokale Mobilfunk-Netze kannst Du mit Highspeed surfen, telefonieren und SMS schreiben. Und das oft ohne Zusatzkosten. Was Du dabei beachten musst, verraten wir Dir in unseren 7 Tipps zum Roaming!

Im Urlaub günstig surfen, chatten und telefonieren? Mit den Roaming- und Auslands-Optionen von Vodafone kannst Du Dein Smartphone auf Reisen sorglos nutzen.
Tipp 1: Surf mit Deinem Vodafone-Tarif quer durch die EU
Gute Nachricht, wenn Du in ein EU-Land reist: Hier kannst Du Deinen Vodafone-Tarif mit allen Optionen weiternutzen. Egal, welchen Tarif Du hast: Roaming ist inklusive. Denn die Gebühren für Roaming in der Europäische Union wurden 2017 abgeschafft.
Seitdem kostet Dich die Smartphone-Nutzung in EU-Ländern sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen keinen Cent mehr als in Deutschland. Auch das Roaming in Großbritannien gibt‘s weiter ohne Zusatzkosten – trotz Brexit.
Du kannst Roaming mit nur einem Klick aktivieren. Danach wirst Du automatisch mit dem lokalen Mobilfunknetz verbunden.
Tipp 2: In diesen Ländern surfst Du wie zuhause
Azoren | Belgien | Bulgarien | Dänemark (ohne Grönland) | Estland |
Finnland | Frankreich (ohne Monaco) | Französisch Guayana | Griechenland | Großbritannien (mit Gibraltar) |
Guadeloupe | Irland | Island | Italien (ohne Vatikan) | Kanarische Inseln |
Kroatien | La Réunion | Lettland | Liechtenstein | Litauen |
Luxemburg | Malta | Martinique | Mayotte | Niederlande |
Norwegen | Österreich | Polen | Portugal (mit Madeira) | Rumänien |
Saint Barthelemy | Saint Martin | Schweden | Slowakei | Slowenien |
Spanien (mit Ceuta & Melilla) | Tschechien | Ungarn | Zypern (Südteil) |
Tipp 3: Denk an die Ausnahmen fürs EU-Roaming
Achtung: Auch in der EU gibt‘s Ausnahmen. Das Prinzip: Nur auf dem Land gilt das EU-Roaming. Luft und Wasser sind ausgenommen – Stichwort Flugzeug und Kreuzfahrt.
Tipp 4: Schalt Roaming einfach ein und wieder aus
Du weißt jetzt, in welchen Ländern Du ohne Zusatzkosten roamen kannst.
Als nächstes geht’s um die Aktivierung von Roaming. Schalt dafür einfach in Deinem Smartphone die automatische Netzwahl an. So geht’s:
Android
• Geh in die Einstellungen
• Klick auf „Netzwerk & Internet“
• Wähl „Mobile Netze/Mobilfunk“
• Schalt es mit dem Regler neben „Daten-Roaming“ ein und aus
Apple
• Geh in die Einstellungen
• Klick auf „Mobiles Netz“
• Wähl „Datenoptionen“ aus
• Schalt es mit dem Regler neben „Daten-Roaming“ ein und aus
Tipp 5: Telefonier mit unseren MinutenPaketen clever ins Ausland
Du bist wieder zurück in Deutschland? Mit unseren MinutenPaketen bleibst Du auch mit Deinen internationalen Bekanntschaften in Kontakt. Als Vertragskund:in kannst Du schon ab 2,5 Cent pro Minute ins Ausland telefonieren.
Für Anrufe ins EU-Ausland (einschließlich Norwegen, Island und Liechtenstein), in die Türkei und 13 weitere Nicht-EU-Länder wie Schweiz, USA und Kanada kannst Du aus zwei Paket-Optionen wählen. Such Dir aus, was am besten zu Dir passt – je nach Häufigkeit und Ziel Deiner Anrufe. Willst Du das kleine oder große MinutenPaket?
Mit dem MinutenPaket EU 120 (4,99 Euro pro Monat) und MinutenPaket World 120 (6,99 Euro pro Monat) telefonierst Du 120 Minuten ins Fest- und Mobilfunknetz Deines Wunschlands.
Mit dem MinutenPaket EU 600 (14,99 Euro pro Monat) und MinutenPaket World 600 (19,99 Euro im Monat) kannst Du 600 Minuten lang Kontakt mit Deinen Lieben halten.
Bei Anrufen in die Türkei gibt’s eine Besonderheit: Für 14,99 Euro pro Monat bekommst Du entweder 120 Minuten für Telefonate ins türkische Fest- und Mobilfunknetz oder 500 Sprachminuten nur für Festnetz-Anrufe.
Hast Du Deine Minuten aufgebraucht? Dann rechnen wir alle weiteren Gespräche zum Standardpreis ab. Buchen kannst Du die MinutenPakete auch in der MeinVodafone-App.
Die MinutenPakete und weitere Auslands-Optionen findest Du hier.
Tipp 6: Telefonier mit CallYa ab 9 Cent in die Welt
Wenn Du CallYa-Kund:in bist, haben wir noch mehr für Dich: Für Anrufe von Deutschland ins EU-Ausland und in 40 weitere Länder zahlst Du nur 9 Cent pro Minute. Egal, ob Du ins ausländische Fest- oder Mobilfunknetz telefonierst. Du bist eher Typ SMS? Auch das geht – und kostet Dich pro Nachricht nur 7 Cent in der EU.
Die CallYa-Auslandspreise gelten immer dann, wenn Du mit Deinem Smartphone aus dem deutschen Vodafone-Netz ins Ausland telefonierst oder eine SMS schickst. Hier gibt’s eine Übersicht über alle CallYa-Auslandspreise.
Tipp 7: Prepaid telefonieren und surfen im EU-Ausland
Als Prepaid-Kund:in bist Du natürlich auch im Urlaub mit superschnellem mobilem Internet unterwegs. Da ist das CallYa-EU-Roaming natürlich was für Dich. So kannst Du Inklusiv-Einheiten Deines CallYa-Tarifs innerhalb der EU kostenlos weiternutzen – ohne zusätzliche Buchungen. Check vor Reisestart am besten Dein Guthaben, damit Dein Tarif während des Urlaubs aktiv bleibt.
Mit Gigaspeed in den Urlaub: Im größten 5G-Roaming-Netz Europas
Am Ende steht Deinem Surfspaß im Urlaub nichts entgegen. In Deutschland bist Du eh schon gigaschnell im 5G-Netz unterwegs. Zeit für Dich, 5G im Ausland auszuprobieren. Denn als Vodafone-Kund:in kannst Du auch in Roaming-Ländern den Mobilfunk-Standard der Zukunft nutzen. Und das überall, wo 5G verfügbar ist.
Also: Worauf wartest Du? Pack Deinen Koffer und surf los!
Wohin zieht Dich Dein Fernweh? Schreib uns als Kommentar, welche Länder Du gern bereisen möchtest!
Dieser Artikel 7 Tipps zum Roaming: So surfst Du mit Deinem Smartphone um die Welt kommt von Featured!