So leben Smartphones länger

Bloß nicht fallen lassen. Und wenn doch, am besten weich. Das Telefon soll schließlich nicht kaputtgehen. Es gibt aber auch Maßnahmen, mit denen man länger Freude am Smartphone hat.
Mit einer Hülle sind die meisten Smartphones schon einmal deutlich unempfindlicher. © Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Smartphones möglichst lange zu nutzen schont Umwelt und Geldbeutel. Um das zu erreichen, verwenden fast drei Viertel (73 Prozent) der Menschen ab 16 Jahren hierzulande eine Schutzhülle für ihr Telefon. Das geht aus einer Umfrage von Bitkom Research hervor.

Annähernd ähnlich viele Menschen (68 Prozent) geben an, eine Schutzfolie aufs Display geklebt zu haben, um ihr Telefon langlebiger zu machen.

Eine weitere populäre Maßnahme, die die Umweltbilanz des Smartphones verbessern soll, ist der Umfrage zufolge das schonende Laden des Akkus. 66 Prozent der Befragten achten nach eigenen Angaben darauf, dass er nie ganz leerläuft, aber auch nie vollständig geladen wird.

Damit der Akku möglichst lange «bei guter Gesundheit» bleibt, gilt die Faustregel: Ladezustand möglichst nicht unter 20 Prozent fallen lassen und am besten nicht über 80 Prozent aufladen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Testspiel: DFB-Elf mit Neuling Wolf und Rückkehrer Can gegen Peru
People news
Liebe: Grünen-Chefin Ricarda Lang hat sich verlobt
People news
Rechtsstreit: Gwyneth Paltrow vor Gericht: Skiunfall nicht ihre Schuld
People news
Royals: Royale Ehren für Queen-Sargträger
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce