Sprachroboter ChatGPT in Italien wieder verfügbar

In Italien hat die Datenschutzbehörde das Verbot aufgehoben, nachdem das US-Unternehmen OpenAI unter anderem mehr Transparenz zugesichert hat. Die Behörde verlangt aber noch weitere Verbesserungen.
ChatGPT
Die Datenschützer hatten ChatGPT Ende März vorerst gesperrt und OpenAI verboten, Nutzerdaten aus Italien zu verarbeiten. © Richard Drew/AP/dpa

Der Sprachroboter ChatGPT ist in Italien wieder verfügbar. Das US-Unternehmen OpenAI habe der Datenschutzbehörde Maßnahmen erläutert, mit denen es den Aufforderungen zum besseren Datenschutz nachkommt, wie die Behörde am Freitagabend mitteilte. «OpenAI stellt den Dienst in Italien mit verbesserter Transparenz und verbesserten Rechten für europäische Benutzer wieder her.»

Das Unternehmen erfülle nun eine Reihe von Bedingungen, die die Behörde gefordert hatte, um das Verbot des Textroboters aufzuheben. Die Behörde forderte allerdings weitere Maßnahmen wie ein System, um das Alter von Nutzern zu verifizieren. Die Ermittlungen gegen OpenAI würden fortgesetzt.

Die Datenschützer hatten ChatGPT Ende März vorerst gesperrt und OpenAI verboten, Nutzerdaten aus Italien zu verarbeiten. Man warf dem Start-up vor, seinen Nutzern nicht mitzuteilen, welche Informationen von ihnen gespeichert werden und zudem keine rechtliche Grundlage für die Sammlung und Speicherung der Daten zu haben. Darüber hinaus gebe es keine ausreichenden Filter oder Sperren für Kinder unter 13 Jahren.

Die Datenschutzbehörde hatte OpenAI dann Mitte April eine Frist gesetzt, um die Regeln zu befolgen. Zu den Forderungen gehörten etwa die Einrichtung eines transparenten Vermerks, in dem die Methoden hinter der Datenverarbeitung erläutert werden sollen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thielemann
Musik news
Thielemann folgt auf Barenboim in Berlin
Bruce Springsteen
Musik news
Bruce Springsteen sagt alle Konzerte dieses Jahr ab
Der Exorzist kehrt 2023 zurück: Das ist bisher über die Fortsetzung des Horror-Klassikers bekannt
Tv & kino
Der Exorzist kehrt 2023 zurück: Das ist bisher über die Fortsetzung des Horror-Klassikers bekannt
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta will stärker reale und digitale Welten verbinden
Glasfaserkabel
Internet news & surftipps
EU: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
Emil Forsberg (l)
Fußball news
Vor Bayern-Duell: Leipzig müht sich in zweite Pokalrunde
Kältemittel R290
Wohnen
Wärmepumpen im Test: Klimafaktor Kältemittel im Blick haben