Britische Ministerin erwägt Einstatz von ChatGPT bei Arbeit

Experten sehen in Textrobotern wie ChatCPT großes Potenzial, warnen aber auch vor Gefahren. Großes Interesse gibt es allerdings schon unter den Mitarbeitern der öffentlichen Verwaltung in Großbritannien.
Die Homepage von ChatGPT. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die britische Ministerin für Wissenschaft und Technologie, Michelle Donelan, hält den künftigen Einsatz von Textrobotern wie ChatGPT in der Regierungsarbeit für möglich. «Natürlich brauchen wir Regulierung, wir brauchen Absicherungen. Aber wir sollten uns nie vor diesen Technologien fürchten», sagte Donelan am Wochenende dem «Telegraph» beim Besuch einer Sicherheitsfirma im englischen Melksham. «Wir müssen darüber nachdenken, was der Nutzen von ChatGPT sein kann - so wie das jede andere Organisation tun würde.»

ChatGPT ist eine Anwendung, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz umfangreiche Antworten auf Texteingaben erstellt. Der Textroboter kann unter anderem in verschiedenen Sprachen Fragen beantworten, Texte zusammenfassen und bewerten, Gedichte oder auch Computerprogramme schreiben.

Dem «Telegraph» zufolge sollen zuletzt mehrere Bereiche der öffentlichen Verwaltungen Anfragen an das Technologieministerium gesendet haben, um zu klären, ob Künstliche-Intelligenz-Tools wie ChatGPT für bestimmte Aufgaben eingesetzt werden dürfen - etwa bei der Formulierung von E-Mails, Briefen oder Aufgaben, die bei der Formulierung von Gesetzestexten anfallen.

Experten sehen in Textrobotern großes Potenzial, aber auch Gefahren. So warnte etwa der Wissenschaftler Michael Osborne von der Universität Oxford, der sich seit Jahren mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz beschäftigt, kürzlich davor, ChatGPT und andere Sprachroboter könnten zum «Turbo für die Verbreitung von Fehlinformationen und Propaganda werden». Eine tiefgreifende Regulierung der Programme sei überfällig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
«Gar keine Rolle»: Krösche ist Duell der Systeme egal
Musik news
Sophie Ellis-Bextor: Karriere nur dank des Songs «Groovejet»
People news
Künstler Ilja Kabakow gestorben
People news
Roger Waters verzichtet auf umstrittenes Outfit
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Job & geld
So werden Sie Schritt für Schritt zur Netzwerkerin