Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

KI-Software soll Cloud-Wachstum bei Microsoft ankurbeln

Das Cloud-Geschäft wurde längst zum Wachstumstreiber bei Microsoft. Doch die Zuwachsraten schwächen sich ab. Neue Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz sollen sie wieder in Schwung bringen.
Microsoft-Logo
Microsoft-Logo an einem Firmengebäude. © Toby Scott/SOPA Images via ZUMA Wire/dpa

Microsoft setzt auf einen langfristigen Schub für sein Geschäft durch KI-Software wie ChatGPT. So erhöhe der Einsatz von Programmen mit Künstlicher Intelligenz den Bedarf an Cloud-Infrastruktur etwa von Microsofts Plattform Azure, sagte Firmenchef Satya Nadella. Es wäre ein willkommener Rückenwind für Azure, denn Microsofts langjähriger Wachstumstreiber liefert kleinere Zuwachsraten ab.

Im vergangenen Quartal schwächte sich das Azure-Wachstum bereinigt um Wechselkurs-Schwankungen auf 27 Prozent ab. Die Prognose von 25 bis 26 Prozent Wachstum im laufenden Vierteljahr enttäuschte die Anleger. Denn noch vor nicht so langer Zeit hatte es Zuwachsraten von mehr als 40 Prozent gegeben. Die Aktie gab im nachbörslichen Handel am Dienstag um 3,7 Prozent nach.

KI-«Copilot» für Microsofts Office-Programme

Von dem prognostizierten Azure-Zuwachs sollen rund zwei Prozentpunkte aus dem Cloud-Geschäft mit KI-Diensten kommen. Microsoft ging einen milliardenschweren Pakt mit der ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI ein und baut Technologie des Start-ups nach und nach in viele seiner Produkte ein.

So wurde jüngst ein KI-«Copilot» für Microsofts Office-Programme vorgestellt. Er ist in die Büro-Anwendungen verwoben und kann unter anderem Inhalte aus E-Mails, Kalender, Chats und Dokumenten analysieren. Microsoft will von gewerblichen Kunden seines Microsoft-365-Pakets in den USA 30 Dollar pro Monat und Benutzer dafür verlangen. Copilot sei eine wichtige Säule für Microsoft 365, betonte Nadella.

Im vergangenen Vierteljahr steigerte Microsoft dank der Nachfrage nach Cloud-Diensten den Umsatz um acht Prozent auf rund 56,2 Milliarden Dollar (knapp 51 Mrd Euro). Unterm Strich erreichte der Gewinn in dem Ende Juni abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal gut 20 Milliarden Dollar nach 16,7 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Apache 207
Musik news
Spotify-Jahrescharts: Apache 207 ist Musiker des Jahres
Sharon Dodua Otoo
Kultur
Nach Debatte: Otoo distanziert sich von Israel-Boykott
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Tv & kino
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Das beste netz deutschlands
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Google löscht inaktive Konten
Das beste netz deutschlands
Google löscht inaktive Konten: Meld' dich mal wieder an
GigaTV Cable, GigaTV Net und Co.: Alle Infos zu unserem Entertainment-Angebot
Das beste netz deutschlands
GigaTV Cable, GigaTV Net und Co.: Alle Infos zu unserem Entertainment-Angebot
Exekutivesitzung
Sport news
IOC-Vorschlag: Auch Winterspiele in Frankreich und USA
Schnee Eis Kälte Arbeit spät Recht
Job & geld
Schnee und Eis: Was gilt, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?