Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

KI-Firmen versprechen dem US-Präsidenten mehr Umsicht

Sieben wichtige Entwicklerfirmen von Software mit Künstlicher Intelligenz gehen eine Selbstverpflichtung zum verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie ein. Dazu gehört, dass KI-Programme vor der Veröffentlichung auf ihre Risiken geprüft werden. Auch sollen von Software mit Künstlicher Intelligenz erstellte oder veränderte Inhalte gekennzeichnet werden, wie US-Präsident Joe Biden sagte.
Joe Biden
Künstliche Intelligenz berge Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und nationale Sicherheit - aber auch unglaubliche Chancen: Joe Biden. © Manuel Balce Ceneta/AP/dpa

Zu den teilnehmenden Unternehmen gehören unter anderem Google, Amazon, der Facebook-Konzern Meta und Microsoft. Dabei ist auch die Firma OpenAI, deren Technologie hinter dem populären Chatbot ChatGPT steht.

ChatGPT kann auch Fehlinformationen verbreiten

ChatGPT sorgt seit Ende vergangenen Jahres für Aufsehen, weil der Chatbot auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen kommunizieren kann. Die Software des Start-ups OpenAI wurde dafür mit einer gewaltigen Menge an Daten trainiert. Sie formuliert einen Satz, indem sie Wort für Wort abschätzt, wie er weitergehen könnte. Ein Nachteil des Prinzips ist, dass das Programm kein Verständnis für die Inhalte hat: Deshalb kann es auch mit Überzeugung Behauptungen aufstellen, die völlig falsch sind.

Dass sich mit Hilfe von KI-Software Falschinformationen bis hin zu täuschend echt aussehenden Fotos und Videos erstellen und verbreiten lassen, gilt als eine der Gefahren der Technologie.

Gefahren durch Falschinformationen und Diskriminierung

Kritiker verweisen aber auch darauf, dass KI-Programme nicht frei von Vorurteilen und Diskriminierung seien. Die Unternehmen verpflichteten sich, das Problem anzugehen. Sie erklärten sich auch bereit, Künstliche Intelligenz auf große Herausforderungen wie Krebsforschung und Klimawandel auszurichten.

Künstliche Intelligenz berge Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und nationale Sicherheit - aber auch unglaubliche Chancen, sagte Biden. Die freiwilligen Zusagen seien «ein vielversprechender Schritt», aber man werde auch neue Gesetze und Aufsicht brauchen, sagte Biden nach einem Treffen mit Vertretern der Unternehmen im Weißen Haus. Der Selbstverpflichtung schlossen sich auch die Firmen Anthropic und Inflection an, die KI-Assistenten entwickeln.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
James Blunt
People news
James Blunt verzweifelt an Menschheit - lieber eine Ameise
Penny Lane
Musik news
Schild der berühmten Penny Lane wieder aufgetaucht
Udo Lindenberg
Musik news
«Komet» erfolgreichstes Youtube-Musikvideo des Jahres
Gaming-Industrie
Internet news & surftipps
Gamescom findet 2024 erstmals auch in Brasilien statt
Amazon-Logo
Internet news & surftipps
Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Europol: Cybercrime-Bande in Ukraine zerschlagen
Mats Hummels
Champions league
Wie ein «Fußball-Gott»: Viel Lob für BVB-Abwehrchef Hummels
Schneemassen auf einem Dach
Wohnen
Vorsicht bei Schneefall - hält das Dach?