Facebook-Konzern Meta ist Clip-Plattform Giphy losgeworden

Der Ausflug ins Geschäft mit animierten Gif-Bildern dürfte Meta viel Geld gekostet haben: Der Kaufpreis soll 2020 deutlich höher gelegen haben als der Verkaufspreis jetzt.
Facebook-Konzern Meta
Das Logo von Meta vor der Unternehmenszentrale in Menlo Park, Kalifornien. Meta musste die Clip-Plattform Giphy verkaufen - und verlor dabei viele Millionen. © Tony Avelar/AP/dpa

Der Facebook-Konzern Meta hat den von britischen Wettbewerbshütern erzwungenen Verkauf der Clip-Plattform Giphy über die Bühne gebracht. Die Foto-Plattform Shutterstock zahlt für Giphy 53 Millionen Dollar, wie sie am Dienstag mitteilte. Damit dürfte Meta mit dem Ausflug ins Geschäft mit animierten Gif-Bildern viel Geld verloren haben: Der Kaufpreis soll 2020 laut Medienberichten bei mehr als 300 Millionen Dollar gelegen haben.

Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hatte im vergangenen Herbst endgültig beschlossen, dass sich Meta von Giphy wieder trennen muss. Die Versuche des Konzerns, den Deal vor Gericht zu retten, blieben erfolglos.

Die CMA sah in dem Zusammenschluss unter anderem die Gefahr, dass Meta es für Rivalen von Facebook und Instagram schwieriger machen könnte, die Bilder von Giphy einzubinden. So hätte der Konzern laut Bedenken der Behörde verlangen können, dass Giphy-Kunden wie Tiktok, Twitter oder Snapchat für den Zugang zu den Gifs mehr Kundendaten mit Meta teilen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Alexander Zverev
Sport news
Zverev verpasst Finale in Paris - Zerrung im Oberschenkel
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Phil.Cologne
Kultur
Habeck warnt vor «Rausch des Negativen»
Goldener Spatz
Tv & kino
«Goldener Spatz» für Lassie
Katrin Saß
Tv & kino
«Usedom-Krimi» liegt vorn
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern