iOS 17: NameDrop mit iPhone oder Apple Watch nutzen – so geht’s

Du hast gerade jemanden kennengelernt und willst Kontaktinformationen austauschen? Das klappt unkompliziert und blitzschnell mit einer neuen Apple-Funktion, die zusammen mit iOS 17 erschienen ist. NameDrop funktioniert kabellos mit iPhone und Apple Watch. Wir erklären, wie Du dafür vorgehen musst.
iOS 17: NameDrop mit iPhone oder Apple Watch nutzen – so geht’s
iOS 17: NameDrop mit iPhone oder Apple Watch nutzen – so geht’s © iStock.com/Finn Hafemann

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Was ist NameDrop unter iOS 17 genau?

Eine smartere Tastatur, ein Standby-Modus und Poster für die Kontakte: Das sind nur einige der Features, die Apple in die neue Version seines iOS-Betriebssystems gepackt hat. Eine weitere Neuerung in iOS 17 ist NameDrop: Du kannst damit Deine Kontaktdaten weitergeben und die einer anderen Person empfangen.

Du musst dazu lediglich Dein iPhone an das einer anderen Person halten. Das Ganze funktioniert auch, wenn eines der beiden Geräte eine Apple Watch ist.

»Das iPhone 15 im Vodafone-Shop«

Du bist also nicht länger gezwungen, die Informationen auf Deinem iPhone manuell einzutippen oder sie über Apps anderer Anbieter auszutauschen. Außerdem geht die Übertragung blitzschnell.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Was sind die Voraussetzungen für NameDrop?

Damit Du NameDrop unter iOS 17 nutzen kannst, gibt es ein paar Bedingungen. Dein eigenes iPhone und das Deines neuen Kontakts muss logischerweise über die im September 2023 erschienene iOS-Version verfügen.

» Die Apple Watch Series 9 im Vodafone-Shop «

Mit einer Smartwatch klappt die Übertragung zudem nur, wenn es sich dabei um eine Apple Watch 6 oder jünger handelt – also etwa die Apple Watch 8. Außerdem muss für NameDrop mit der Apple Watch mindestens watchOS 10 installiert sein. Das Update ist ebenfalls im September 2023 erschienen.

iOS 17: Was ist neu? Diese Features bringt das Update mit

Weil die Übertragung via NameDrop über Bluetooth erfolgt, muss der drahtlose Standard darüber hinaus aktiviert sein. Weiterhin musst Du AirDrop in den iOS-Einstellungen erlauben (dazu gleich mehr).

Schnell Kontaktdaten austauschen: So nutzt Du NameDrop ab iOS 17

NameDrop funktioniert unter iOS 17 sehr einfach. iPhone-Besitzer:innen dürften das Feature häufig benutzen, weil es so unkompliziert ist.

Wir erklären das Vorgehen hier Schritt für Schritt:

    • Um NameDrop unter iOS 17 zu nutzen, musst Du AirDrop aktiviert haben. Öffne dazu die „Einstellungen”-App und tippe auf „Allgemein”. Navigiere zu „AirDrop” und wähle „10 Minuten für alle”.

    • Um Eure Kontaktdaten auszutauschen, halten Du und Dein Kontakt jetzt beide iPhones mit ihrer oberen Seite aneinander – oder eben die Apple Watch.

    • Auf den Bildschirmen beider Geräte erscheinen jeweils automatisch die Kontaktkarten. Du kannst entweder auf „Nur empfangen” oder „Teilen” tippen. Im ersten Fall bekommst Du die Informationen der anderen Person; im zweiten gibst Du Deine weiter. Dein neuer Kontakt hat diese Auswahlmöglichkeiten ebenfalls. Das war es auch schon – das iOS-Betriebssystem speichert die Daten dann eigenständig.

Dieser Artikel iOS 17: NameDrop mit iPhone oder Apple Watch nutzen – so geht’s kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Usher
Musik news
Usher tritt beim nächsten Super Bowl in der Halbzeitshow auf
Schriftsteller Axel Hacke
Kultur
Neues Buch von Axel Hacke: Heiterkeit in schwierigen Zeiten
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Bayer Leverkusen - 1. FC Heidenheim
1. bundesliga
Boniface will keine Glückwünsche: Muss 25 Tore machen
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren