Warum Gamerlegion in CS:GO nicht auf deutsche Spieler setzt

Mit Spielern aus fünf Ländern, aber keinem Deutschen, gelang Gamerlegion aus dem Nichts der Einzug ins Finale des CS:GO-Majors. Der CEO des Teams erklärt die internationale Strategie der Berliner.
Gamerlegion
Beim CS:GO-Major in Paris schaffte es Gamerlegion als Underdog bis ins Finale. © Gamerlegion/dpa

Mit kaum Offline-Erfahrung schaffte es Gamerlegion in seinem erst zweiten Counter-Strike-Major aus der Qualifikation bis ins Finale. Ein langer Weg, der fast sogar gescheitert wäre.

Am Ende des ersten Turniertags stand das Team nach zwei Niederlagen kurz vor dem Aus. Gamerlegions Geschäftsführer Nicolas Reber, der erst nach Paris reiste, musste sich noch überlegen, wie viel Gepäck er brauchen würde.

«Hätte mir jemand zu dem Zeitpunkt gesagt, wir spielen das Finale, hätte ich wahrscheinlich Haus und Hof dagegen verwettet», sagt er im Interview der Deutschen Presse-Agentur. Den Rückstand drehte das Team noch, und verlor auf dem Weg ins Endspiel nur noch zwei Karten.

Gamerlegion will Fans aus vielen Ländern ansprechen

Dass Gamerlegion in Berlin sitzt, wissen zumindest unter CS:GO-Fans aber wohl nur wenige. Auf deutsche Spieler setzte die Organisation bislang nie. «Wir können im internationalen Bereich deutlich mehr wachsen», sagt Reber. «Im Internet gibt es einfach keine Grenze.»

Das trifft auch auf die Fans zu, wie etwa in der Arena, wo der französischsprachige Belgier Nicolas «Keoz» Dgus viel Unterstützung bekam. Den beim Major starken Ivan «iM» Mihai begrüßte am Flughafen in Rumänien eine Schar an Fans.

CS:GO-Team könnte nicht zusammenbleiben

Dass das Überraschungsteam am Ende gar nicht zusammenbleibt, kann Reber nicht ausschließen. Erste Anfragen von Konkurrenten habe es bereits gegeben, Gespräche mit den Spielern stehen aber noch an.

«Natürlich kann es passieren, dass ein ganz großes Team mit einer Menge an Geldscheinen wedelt, die weit über dem liegen, was wir bieten», sagt Reber. «Unser Ziel ist aber ganz klar, das komplette Team weiter unter dem Gamerlegion-Banner wachsen zu lassen. Das Ziel für die Cinderella-Story ist natürlich ein Pokal.»

© dpa ⁄ Niklas Graeber, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Wolfsjagd»
Tv & kino
Der Mensch und das Böse in ihm - Krimidrama «Wolfsjagd»
Zum 30. Jubiläum von Nirvana
Musik news
Nirvana: Zum 30. Jubiläum legendäre Konzertaufnahmen
U2
Musik news
U2 eröffnen spektakuläre Konzert-Kugel in Las Vegas
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Oliver Mintzlaff und Max Eberl
Fußball news
Fragen und Antworten: Eberls Rauswurf und die Folgen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?